Sie sind auf der Suche nach einem bestimmten Vogelnamen ?
Name:
wissenschaftlicher Name | englischer Name | deutscher Name
Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

Taubensittich (Psittacula columboides)
engl: Malabar Parakeet

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)

Familie: Papageien (Psittacidae)

Gattung: Edelsittiche (Psittacula)

Fotos: Zur Vogelfotodatenbank

Züchter: Zur Züchterdatenbank

Forum: Zum Vogelforum


gefundene Berichte:
Keine Berichte gefunden.

Beschreibung :

Der Taubensittich gehört mit etwa 38 cm zu den kleineren Edelsittichen. Wie der Name schon sagt, ist der Taubensittich taubengrau, besonders an Kopf, Hals und Rücken. Die Augengegend sowie der Bauch und die Flügel sind grün. Beide Geschlechter haben einen schmalen schwarzen Halsring, die Männchen haben darunter noch zusätzlich einen grünlichen Ring, der den Weibchen fehlt. Der Unterschnabel ist bei Männchen und Weibchen schwarz, Hähne haben einen roten Oberschnabel. Junge Weibchen haben einen rötlichen Oberschnabel, der sich aber rasch nach schwarz umfärbt. Jungtiere haben eine schwarze Iris, die sich später nach gelb umfärbt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Edelsittichen haben Taubensittiche bereits nach der ersten Mauser ein volständiges Erwachsenengefieder.

Verbreitung :

Süd-West-Indien

Lebensweise in freier Natur :

Taubensittiche bewohnen feuchte immergrüne Gebiete und Wälder bis in 1000 m Höhe. Oftmals kann man Taubensittiche zusammen mit Pflaumenkopfsittichen beobachten. Die meiste Zeit verbringen die Taubensittiche in den Baumwipfeln, wo sie den ganzen Tag mit der Nahrungssuche beschäftigt sind. Nur zur Reifezeit von Getreide kommen sie auf den Boden herunter. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Knospen, Nektar und Früchten wie zB Feigen. Gebrütet wird in möglichst hoch gelegenen verlassenen Spechthöhlen, die von den Taubensittichen erweitert werden.

Haltung in Menschenobhut :

Nach den Mindestanforderungen an die Haltung von Papageien sollen folgende Volierenmaße nicht unterschritten werden: 2m (L) x 1m (B) x 1m (H) Taubensittiche sind unverträglich! Deshalb ist zu Nachbarvolieren ein doppelter Volierendraht nötig, um Bißverletzungen zu vermeiden. Frische Zweige und eine Bademöglichkeit solten immer zur Verfügung stehen. Taubensittiche haben eine angenehme Stimme, und werden in Deutschland nicht sehr häufig gehalten.

Zucht in Menschenobhut :

Naturstammnisthöhlen werden von Taubensittichpaaren bevorzugt angenommen, Nistkästen sollten 22 x 22 x 35 cm groß, mit einem Einschlupflochdurchmesser von 8 cm, sein. Als Einstreu kann man Sägespäne oder gröbere Holzspäne verwenden, die jedoch von einigen Vögeln wieder aus dem Kasten befördert werden. Die Henne legt 3-5 Eier, die circa 23 Tage bebrütet werden. Die Nestlingszeit beträgt 7-8 Wochen. Nach etwa 6 Wochen beginnt das Männchen die Jungen direkt zu füttern, vorher fütterte es das Weibchen und dieses die Jungen. Nach dem Ausfliegen werden die Jungen noch etwa 3 Wochen bis zum Selbstständigsein von ihren Eltern gefüttert.

Ernährung in Menschenobhut :

Man reicht eine handelsübliche Großsittichfuttermischung, deren Sonnenblumenkernanteil nicht zu hoch sein sollte. Zusätzlich müssen täglich Obst und Gemüse aller Art zur Verfügung stehen, damit die Taubensittiche ihren Vitaminbedarf decken können. Frische Zweige von Weiden und Obstbäumen enthalten wichtige Mineralien, außerdem dienen sie der Beschäftigung der Sittiche. Zur Jungenaufzucht füttert man ein handelsübliches Eifutter, das mit Möhrensaft oder Wasser angefeuchtet wird.

Betreuer: Ariane Briese -
Letzte Änderung dieser Seite: 22 April 2001 18:30 Uhr

Anregungen zu dieser Seite

Datenschutzerklärung